Eine „Herzensangelegenheit“ unseres Teams ist es, in naher Zukunft ein Projekt auf die Beine zu stellen, welches direkten Kontakt mit minderjährigen Flüchtlingen beinhaltet. Wir möchten gerne unsere Zeit, unsere Expertise, unser Schulgebäude sinnvoll nutzen und am Nachmittag (außerhalb der Unterrichtszeit) jugendliche Flüchtlinge einladen mit uns zu lernen/spielen/sprechen/musizieren/tanzen/erforschen/usw. Selbstverständlich würden wir uns auch hier freuen, wenn uns Schülerinnen und Schüler, Verwandte und Freunde dabei unterstützten.
Wir befinden uns in dieser Angelegenheit noch in der Phase, einen Kontakt mit einem Flüchtlingsheim bzw. mit Personen/Organisationen welche Flüchtlinge beherbergen, herzustellen. Weitere Information folgt bald….!
Sonstiges:
Voices for Refugees
Außerdem spenden wir alle selbstverständlich auch unsere Freizeit, um an vielen Projekten, Flashmobs und Demonstrationen teilzunehmen. So bewiesen zum Beispiel am 3.Oktober 2015 (wie zehntausende Andere) sowohl viele Schmelzer Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer ihre Solidarität beim Tag der „Voices for Refugees“ in der Wiener Innenstadt. „Say it loud, say it clear – Refugees are welcome here!“ hieß es und unsere Schülerschaft nahm gemeinsam und selbst organisiert an der Demonstration teil. Die Fotos (siehe unten) dieser Aktion unterstreichen den Willen und die Bereitschaft der Jugendlichen, Courage zu zeigen, die Stimme zu erheben und einen menschlichen Umgang mit schutzbedürftigen Menschen zu fordern. Leute, wir sind stolz auf euch!
Ferry-Dusika Stadion Notunterkunft
Außerdem spenden viele Klassen auch ihre Freizeit und verbringen u.a. über 4 Stunden in Notunterkünften. So machten das zum Beispiel auch am Samstag, den 10. Oktober die 7C und am 25.September die 8A. Wir finden das ganz toll!
—————-